Funktionelle Othonomie und Integration©


In der FOI Theorie geht man davon aus, dass der Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat mit einem Kompensationsverhalten reagiert. Die praktische Erfahrung zeigt, dass sich diese Kompensations-mechanismen über den ganzen Körper verteilen, immer nach einem relativ festgelegten Muster. Aus diesem Grund sind die Kompensationsmuster und Ursache über eine Folge- Kette zu erkennen.

Die Erfahrungen zeigten auch, dass die Systematik der Kompensationen aller höchste Aufmerksamkeit in der Behandlung benötigt, um schnell und nachhaltig Probleme und Schmerzen zu beseitigen.

Es werden immer die Zusammenhänge untersucht und behandelt.

Indikationsbeispiel

funktionellen sowie strukturelle Veränderungen im Bewegungsapparat wie Bandscheibenschäden, Rippenblockaden, etc.