Triggerpunktmassage


Triggerpunkte - auch bezeichnet als “Stresspunkte”- sind knotenartige oder wulstförmige, klar umschriebene Verhärtungen in der Muskulatur. Diese Muskelverhärtungen sind druckschmerzhaft und ist vergleichbar mit einem kleinen “Dauerkrampf”. Betroffene Muskelareale können nicht mehr an der normalen An- und Entspannung des Muskels teilhaben. Sie sind oft verursacht durch chonrische Überbelastung der betroffenen Region. Die Triggerpunkte senden Schmerzsignale aus, die entweder an der Stelle des Geschehens verspürt, oder bis in weit entfernte Körperregionen “projiziert” werden können. Diese Punkte können somit Kopf- /Nacken- und Kieferschmerzen, Rücken- und Gelenksbeschwerden und vieles mehr auslösen und dementsprechend auch unterschiedliche Symptome hervorrufen - Taubheit, Kribbeln, Brennen, Schwäche, Steifigkeit und Bewegungseinschränkung. Bei der Triggerpunkttherapie werden die betroffenen Regionen gezielt mit verschiedenen Drucktechniken behandelt. Durch die gezielte Technik wird die Beweglichkeit verbessert, die Durchblutung gesteigert und die Muskulatur gelöst, was schliesslich zur Schmerzlinderung führt.